Datenschutzerklärung
Transparenz beim Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist für uns bei proxemantira selbstverständlich
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
proxemantira
91804 Mörnsheim
Deutschland
Telefon: +498851241999
E-Mail: info@proxemantira.sbs
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden. Fügen Sie bitte den Vermerk "Datenschutz" in den Betreff ein.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Website-Nutzungsdaten | Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Kontaktdaten | Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre nach Beendigung |
Cookies | Funktionalität der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Bis zu 2 Jahre |
3. Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Server-Log-Dateien enthalten folgende Informationen:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zuordnung zu konkreten Personen ist uns nicht möglich und findet auch nicht statt.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Funktions-Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierungen der Website. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden.
Analyse-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie nur im Einzelfall über die Annahme entscheiden lassen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten
- Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
- Löschungsrecht: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
- Einschränkungsrecht: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht auf Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format
Widerrufsrecht
Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
6. Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Übertragung von Daten über das Internet erfolgt mittels SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer). Dies erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile Ihres Browsers "https://" anstelle von "http://" steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Trotz sorgfältiger Kontrollen können wir keine vollständige Sicherheit der Übertragung gewährleisten. Jede Übertragung von Daten erfolgt auf eigene Gefahr.
7. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Soweit wir externe Dienstleister zur Verarbeitung Ihrer Daten einsetzen, haben wir mit diesen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten und eine Weitergabe an Dritte ausschließen.
Bei einer Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der EU stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien.
8. Beschwerdewege
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie stets unter proxemantira.sbs/personal-data.html.